Rezepte

Hirtenkäse-Creme passt gut zum Grillen
egal ob zu gegrilltem Gemüse, Fisch oder Fleisch - das pikante Rezept habe ich von Pauline - bitte unbedingt ausprobieren....
Sie benötigen:
Hirtenkäse (Schafskäse in Lake)
Ajvar
Tomatenmark
Knoblauch
Chili
Schnittlauch oder andere frische Kräuter
Olivenöl
Pfeffer
Alles mit der Gabel zu einer Creme verarbeiten und genießen.
Guten Appetit
.
.

400 g Süßkartoffeln - zerkleinert
20 g Ingwer
1 Zwiebel - gehackt
1 TL Kurkuma
1 TL Cayenne
500 ml Gemüsebrühe
6 EL Orangensaft
1/4 l Sahne
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die zerkleinerten Süßkartoffeln kurz in Öl andünsten, die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten, mit Gemüsebrühe aufgießen, Ingwer und Cayenne dazugeben und köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.
Dann Sahne und Orangensaft dazugeben, mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig und servieren!
.

liegen voll
im Trend
und haben
alles was
Ihr
Körper
braucht.
Zutaten:
Salatgurke – für die Flüssigkeit (enthält viel Wasser)
Banane – für die Kohlenhydrate (enthält Fruchtzucker)
Avocado- für`s Fett (enthält gesunde Pflanzenfette mit Omega-Fettsäuren)
Orangensaft – für die Vitamin und Flüssigkeit
Zitronensaft – für Vitamine und Geschmack
Blattpetersilie – für Vitamine und Eisen
Chili – für`s Verdauungsfeuer und den Kreislauf
Ingwer - für`s Immunsystem
evtl. noch mit etwas frisch gemahlenen Pfeffer würzen
Jetzt nur noch alles im Mixer zerkleinern und genießen – Guten Appetit !
Smoothies passen sehr gut zum
28-Tage-Schnell-Abnehmen-Stoffwechselprogramm.

.




gesund & aktiv
hat für Sie wieder ein leckeres Suppenrezept - natürlich ist es im Monat April eine Bärlauchsüppchen.
.
.
.

400 g Dinkel fein mahlen
100 g Buchweizen fein mahlen
80 g Leinsamen
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
2 TL Vollmeersalz
2-3 EL Obstessig
25 g Hefe
1/2 l lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Hefe in einem Teil der vorgegebenen Wassermenge auflösen und alle Zutaten gründlich miteinander verrühren.
Den Teig (ist sehr weich) in eine gefettete Kastenform geben und die Teigoberfläche mit nassen Händen glatt streichen
und mit einer Blumenspritze mit Wasser besprühen. Dann 15 Minuten gehen lassen.
Im vorgheizten Backofen bei 220 Grad C 1 Stunde backen.
Dazu machen Sie sich den vegetarischen Leberwurst-Brotaufstrich.



550 g Kidneybohnen
1 große Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
6 – 8 g Leberwurstgewürz
20 g Salz
2 EL Senf
100 ml Gemüsebrühe
2 EL Öl
Die Bohnen über Nacht einweichen, dann gar kochen (ohne Salz), abkühlen lassen.
Zwiebeln fein hacken und mit den 2 EL Öl glasig dünsten, abkühlen lassen.
Bohnen und Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen oder mit dem Stabmixer pürieren.
Zum Schluß nochmal abschmecken …...mmmmh – schmeckt wirklich sehr gut.
Das passende Dinkel-Buchweizen-Brot können Sie gleich auch noch backen.

gleich Zitronensaft dazugeben, kleine Ananasstücke (evtl. aus der Dose ohne Zucker) und Walnußstücke mit Sahne/Sojasahne/Joghurt/Kefir unterheben, mit wenig Salz, Pfeffer, Petersilie würzen, evtl. mit etwas Honig abschmecken und mit ein paar Walnußhälften und Petersilie garnieren.
Hierzu passt rosa gebratenes Roastbeef, wenn es schnell gehen soll, dann kaufen
Sie es fertig beim Metzger.

aus dem Glas nicht mehr schmecken.
1 Knolle ungeschält in einem großen Topf
in Wasser kochen, sie sollte ganz mit
Wasser bedeckt sein. Je nach Größe kann das kochen 40 – 50 min. dauern -
Stichprobe machen. Die Knolle aus dem Wasser nehmen, abkühlen lassen, schälen, vierteln und in Scheiben schneiden.
Es gibt spezielle Messer, die die Scheiben wellig schneiden, es geht aber auch mit einem glatten Messer.
Die Marinade besteht aus Olivenöl, Salz, Nelken, Lorbeerblätter, rote Zwiebel ringe,
in Scheiben geschnittener Apfel (Boskop) und evtl. 1 EL Weinessig.
Über die rote Bete geben, gut untermengen und einige Zeit ziehen lassen.
Dazu reichen Sie Hähnchenbrustfilet natur gebraten (warm oder kalt)

Wenn Sie mal Dorade sehen, dann kaufen Sie ihn, er schmeckt hervorragend
und ist in der Röhre schnell zubereitet.
Die Dorade von innen und außen salzen und evtl. pfeffern. In den Bauch legen Sie
1 Zweig Zitronenthymian, 1 Zweig Rosmarin und 1 Knoblauchzehe.
Auf einem leicht geölten Backblech können Sie verschiedene Gemüsesorten
ausbreiten und die Dorade auf das Gemüsebett legen.
Mit Fischfond aufgießen, in der Erhaltungsphase kann man den
Fischfond noch mit Weißwein verfeinern.
Im Ofen gart sie bei 200 Grad Ober- und Unterhitze in 20 – 30 Minuten.
Sie ist fertig, wenn sie schön knusprig und braun ist, evtl. noch mal kurz grillen.
Mit Petersilie und einer Zitronenscheibe garnieren
Ohne Gemüsebett geht das auch, dann empfehle ich einen bunten Blattsalat.

zubereiten.
Die Fischoberseite dazu mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden.
Vielleicht möchten Sie aber lieber einmal einen schönen gemischten grünen Salat
dazu essen, dann braten Sie ihn in einer ovalen beschichteten Fischpfanne langsam von beiden Seiten knusprig an.
Den Loup de mere von innen und außen salzen, pfeffern und mit Knoblauch würzen.
In den Bauch legen Sie 1 Zweig Thymian, 1 Zweig Rosmarin und 1 Knoblauchzehe.
In der Pfanne langsam braten und mit Petersilie und einer Zitronenscheibe garniert
anrichten.
Falls der Fisch zu früh braun gebraten ist, etwas Fischfond hinzugeben
und mit Deckel dünsten, bis der Fisch durchgegart ist.
Das nächste mal einfach weniger Hitze nehmen.

Man benötigt frische oder aufgetaute und trockengetupfte Garnelen mit oder ohne Schale,
der Darm sollte schon entfernt sein,
lange Holzspieße und Knoblauch
5 – 6 Garnelen pro Spieß
Knoblauch in Scheiben schneiden
Olivenöl in der Pfanne erhitzen
Die Spieße von jeder Seite max. 2 Minuten braten
Die Knoblauchscheiben anbraten bis sie hellbraun sind
Dazu passt hervorragend das Grillgemüse

Dieses Rezept hat mindestens 3 Vorteile:
1. es geht super einfach und schnell
2. es schmeckt einfach nur gut
3. es passt hervorragend zu unserem Stoffwechselprogramm
Als Zutaten wählen Sie das Gemüse aus Ihrem Stoffwechselplan aus:
Auberginen, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chilischoten,
Fenchel, Pilze, Karotten, Tomaten....
Die Paprikaschoten werden halbiert, Zucchini und Auberginen in daumendicke Scheiben
geschnitten, die Zwiebeln halbiert, geviertelt oder die kleinen auch ganz gelassen je nach Größe, Chilischoten ganz lassen und den Knoblauch mit der Schale verwenden, der wird ganz weich und lässt sich dann herausdrücken.
Ein Backofenblech wird mit einem Backpapier ausgelegt, mit etwas Olivenöl bestrichen
und das Gemüse darauf verteilt, die Paprika mit der Haut nach oben.
Das ganze wird bei ca. 180 Grad Umluft für ca. 15 - 20 Minuten gegart. Wenn die Haut von den Paprikaschoten sich abhebt und leicht gebräunt ist, ist das Grillgut auch schon fertig. Wenn die Paprikahaut nicht vertragen wird, kann sie nach dem Abkühlen ganz leicht entfernt werden.
Alles auf einer großen Platte anrichten, Gemüsesud darüber geben noch mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Oregano würzen, mit Olivenöl beträufeln und fertig ist das Grillgemüse.
Es passt hervorragend zu Lamm, Fisch, Mozzarella, Ziegen- oder Schafskäse.

Die Entenbrustfilets an der Hautseite rautenförmig einritzen, salzen und pfeffern. Mit der Hautseite zuerst in heißem Öl scharf anbraten bis eine schöne braune Kruste entsteht (ca.1 – ½ min.), wenden und die Fleischseite auch kurz anbraten (max. ½ -1 min.).
Die Filets in einen kleinen Bräter legen und etwas von dem Bratfett dazugeben.
Mit einer Alufolie bedecken und das Ganze bei 150 Grad mit Umluft 45 min. garen.
In der Zwischenzeit gefrorene Himbeeren in den Bratensud geben, dazu dunklen
Balsamiko-Essig, etwas Chili und zum Schluss mit Creme fraiche oder etwas Sahne verfeinern.
Die fertige Entenbrust nach dem garen etwas ruhen lassen, dann fein und schräg aufschneiden.
Den Bratensud noch in die rote Soße geben, verrühren und noch mal aufwärmen und auf einem Teller damit einen Soßenspiegel zaubern und darauf die Entenbrust anrichten.
Dazu passt ein grüner Salat mit Radieschen-Sprossen und gerösteten Walnüssen und einer Grapefruit-Vinaigrette.

Den saftigen Tomaten einen Deckel abschneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslösen, dieses mit Thymianblättchen, etwas Salz und Pfeffer oder einer italienischen Kräutermischung würzen und in eine Auflaufform geben.
Die Tomaten mit dem vorher zubereiteten Ziegenfrischkäse füllen, den Tomatendeckel aufsetzen und in die Auflaufform setzen - wenn Sie die Tomate mit dem Strunk nach unten in die Form setzen, bleiben sie besser stehen - in der offenen Form in der Backröhre bei 200 Grad Umluft 20 Minuten garen.
Die Tomaten auf einem Teller anrichten und die Soße in der Auflaufform mit Tomatenmark verfeinern, wenn etwas mehr Soße gewünscht wird, dann noch klein geschnittene Tomaten aus der Dose hinzugeben und noch mal aufkochen lassen.
Soße zum Schluss noch mal abschmecken.
Hierzu passt Vollkorn- und Wildreis oder Dinkelspirelli

1 reife Avocado halbieren, schälen und in Streifen schneiden.
Fächerförmig auf einer Platte anrichten, mit Zitronensaft und Öl beträufeln, salzen, pfeffern, mit gerösteten Pinienkernen bestreuen und zum Schluss noch mit Kresse garnieren.
Dazu gönnen Sie sich einen herzhaften Ziegenkäse
Die Auberginen werden halbiert und mit der Schnitt-fläche nach unten auf ein Blech mit Backpapier gelegt. Das Backpapier vorher mit Olivenöl bepinseln.
Die Schale wird öfters mit einem Metallspießchen eingestochen.
In der Röhre bei Ober- und Unterhitze bei 180 – 200 Grad ca. 20 min. garen. Herausnehmen, abkühlen lassen, dann mit einem Löffel das Auberginenfleisch herauslösen. Mit dem Holzhackebeilchen (oder Gabel) zerkleinern, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und mit mediterranen Kräutern würzen, etwas
ziehen lassen – fertig!
Es kann warm, lauwarm oder kalt gegessen werden, lauwarm finde ich schmeckt`s am besten - dazu passt Grillgut jeder Art, aber auch Käse

Die Rote Beete und Rucola auf einem großen Teller anrichten leicht salzen und pfeffern, mit Olivenöl beträufeln, darüber geraspelten Pecorino geben und darauf 3 – 4 Jakobsmuscheln verteilen, die von jeder Seite 2-3 min. bei mittlerer Hitze gebraten wurden.
Auf das Carpacchio können Sie natürlich auch mal statt der Muscheln geröstete Nüsse geben.
Rezepte und News können Sie gerne abonnieren
Newsletter
Newsletter bestellen
Tragen Sie sich hier für unseren Newsletter ein, um immer aktuelle Informationen von uns zu erhalten.
Newsletter abbestellen
Wenn Sie unseren Newsletter nicht weiter erhalten möchten, können Sie sich hier aus der Liste austragen. Unser Newsletter enthält ganz am Ende auch einen Link, mit dem Sie diese Funktion direkt ausführen können.