Candida im Darm

Candida im Darm
Hefepilze im Darm werden bei der Diagnostik von Haut- und Darmerkrankungen häufig vergessen. Zuviele davon können doch ordentlich Unruhe im Verdauungstrakt machen und Darmprobleme verursachen. Und nicht nur dort!
Neurodermitis geht sehr häufig mit einer Nahrungsmittelallergie und Candidamykose einher. Ebenso verursacht der Hefepilz viel Luft im Darm die auf das Zwerchfell nach oben drückt und Herzirritationen auslösen kann.
Ebenso giert der Hefepilz nach Zucker und löst ein unbändiges Bedürfnis nach Süßem aus.
Der Stuhlgang wird durch die viele Luft im Darm gestört und es kann sogar am After ein unangenehmes brennendes oder juckendes Gefühl entstehen. Ist dann noch die Zunge mit einem weißen Belag überzogen, mitunter auch nur im hinteren Zungenbereich, so sollte man doch an einen Hefepilz-Befall denken.
Zahneindrücke am Rand der Zunge weisen auf eine Verdauungsschwäche hin.
Es müssen nicht immer alle Symptome vorhanden sein, es reichen schon 1 - 2 um einen Verdacht auf vermehrte Candidabesiedelung zu haben.
Eine ausgeprägte Candida-Mykose kann sehr gut im Stuhl diagnostiziert werden und auch im Urin.
Im Urin werden die Stoffwechsel-Abbauprodukte des Hefepilzes gemessen, das D-Arabinitol.
Von einer Stuhlprobe wird der Pilz auf speziellen Agarplatten angezüchtet. Da können auch die verschiedenen Hefepilze-Arten differenziert werden.
Bei dieser Untersuchung werden auch andere Krankheitserreger und die physiologischen Darmbakterien gezüchtet. Mit dieser Untersuchung erkennt man also ob genug „gute Darmbakterien“ vorhanden sind.
Hefepilze im Darm werden bei der Diagnostik von Haut- und Darmerkrankungen häufig vergessen. Zuviele davon können doch ordentlich Unruhe im Verdauungstrakt machen und Darmprobleme verursachen. Und nicht nur dort!
Neurodermitis geht sehr häufig mit einer Nahrungsmittelallergie und Candidamykose einher. Ebenso verursacht der Hefepilz viel Luft im Darm die auf das Zwerchfell nach oben drückt und Herzirritationen auslösen kann.
Ebenso giert der Hefepilz nach Zucker und löst ein unbändiges Bedürfnis nach Süßem aus.
Der Stuhlgang wird durch die viele Luft im Darm gestört und es kann sogar am After ein unangenehmes brennendes oder juckendes Gefühl entstehen. Ist dann noch die Zunge mit einem weißen Belag überzogen, mitunter auch nur im hinteren Zungenbereich, so sollte man doch an einen Hefepilz-Befall denken.
Zahneindrücke am Rand der Zunge weisen auf eine Verdauungsschwäche hin.
Es müssen nicht immer alle Symptome vorhanden sein, es reichen schon 1 - 2 um einen Verdacht auf vermehrte Candidabesiedelung zu haben.
Eine ausgeprägte Candida-Mykose kann sehr gut im Stuhl diagnostiziert werden und auch im Urin.
Im Urin werden die Stoffwechsel-Abbauprodukte des Hefepilzes gemessen, das D-Arabinitol.
Von einer Stuhlprobe wird der Pilz auf speziellen Agarplatten angezüchtet. Da können auch die verschiedenen Hefepilze-Arten differenziert werden.
Bei dieser Untersuchung werden auch andere Krankheitserreger und die physiologischen Darmbakterien gezüchtet. Mit dieser Untersuchung erkennt man also ob genug „gute Darmbakterien“ vorhanden sind.
Auf meinem ->
Fragebogen_Darmgesundheit
finden Sie noch mehr Anzeichen für eine gestörte Darmfunktion/Reizdarm/Verdauungsstörung
die allesamt auch behandelt werden können!!
Eine solche Stuhldiagnostik kostet ca. € 40,- und sagt sehr viel über die Darmgesundheit aus.
Ihre HP
Martina R. Wagner
Eingestellt am 20.06.2020 von M. Wagner
Trackback
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.