<< Abnehmen durch Stoffwechseloptimierung | der interessante Fall - chronische Verstopfung und Blähungen >> |
Der interessante Praxisfall - Herzrhythmusstörungen und Blähbauch

Gerne stelle ich Ihnen mal meine interessanten Praxisfälle vor.
1. Fall, männlich 56 Jahre, sportlich.
Er kam wegen Magen-Darm-Probleme, Blähungen, Durchfall und Herzrhythmusstörungen.
Die Kurz-Anamnese:
seit 2 Jahren Durchfall mit viel Luft im Oberbauch, obwohl sich der Patient schon immer gut ernährt hat. Der Hausarzt hatte 3 Wochen zuvor per Ultraschall die Luft im Magen und Darm diagnostiziert.
Zeitgleich sind vor 2 Jahren auch Herzrhythmusstörungen mit Vorhofflimmern mit nächtlichen Aussetzern und eine sehr niedrige Pulsfrequenz aufgetreten.
Essen wurde dahingehend nicht mehr vertragen, weil er nach dem Essen immer einen Blähbauch hatte der auch nicht mehr weg ging, speziell die Magenregion war extrem aufgedrückt und hart.
Er hatte im Herbst öfters auch Bronchialinfekte ohne Fieber, die antibiotisch behandelt wurden. Auf die Antibiotika-Therapie hat er immer mit Magen-Darm-Problemen und Durchfall reagiert.
Meine Diagnose nach der körperlichen Untersuchung, Vega-Check, Vega-Test und naturheilkundlicher Stuhldiagnostik:
Enzymmangel, Dickdarmdysbiose, Dünndarmdysbiose, Candidabefall des gesamten Verdauungstraktes, Leber- und Bauchspeicheldrüsenschwäche,
Hefe- und Glutamatunverträglichkeit.
Therapeutisch wurden 6 Colon-Hydro-Therapien durchgeführt, ein Hefepilz-Medikament, Darmsymbionten für Dünn- und Dickdarm, Flohsamenschalen für einen geformten Stuhlgang und Bitterstoffe zur Bildung von Verdauungssäften und Verdauungsenzyme zur Entlastung des Pankreas und besseren Verstoffwechslung der Nahrung.
Bereits bei der 3. Colon-Hydro-Therapie berichtete mir der Patient, dass die Blähungen deutlich besser sind und die Herzbeschwerden waren weg.
Bei der 4. Colon-Hydro-Therapie wurde der Stuhlgang schon fester und bei der 5. Behandlung waren die Blähungen, der Durchfall und die
Herzrhythmusstörungen weg.
Eingestellt am 27.01.2015 von M. Wagner
Trackback
4 Kommentare zum Artikel "Der interessante Praxisfall - Herzrhythmusstörungen und Blähbauch":
Lebensmittelunverträglichkeiten. Manchmal lösen Lebensmittel direkt VHF aus. Kann die Ursache hierfür wirklich der Darm sein?
Ja, lassen Sie Ihren Stuhl naturheilkundlich untersuchen, dazu kann ich Sie gerne beraten welche Untersuchungen nötig sind und welches Labor diese Untersuchungen durchführt.
Bearbeitet am 30.08.2020 von M. Wagner
Ich bin auf ihren Artikel gestoßen, und habe mich sofort wieder gefunden. Männlich 45 Sportler, nach einer camphylobacter Infektion 2019 Funktioniert mein Darm nicht mehr richtig , auch ich habe VHF , und noch andere Sachen auch der niedrige Puls ist bei mir auffällig. Keiner hat eine Lösung,
Trinke täglich 2l Fenchel Tee das macht es erträglich, können sie helfen ?
Viele Grüße P.Wegener
Hallo Herr Wegener,
es kann durchaus sein, dass nach der Campylobakter-Therapie das Darmmilieu und die Darmschleimhaut geschädigt wurde.
Lassen Sie doch den Stuhl untersuchen, es gibt einige Labore die das machen. Ich kann Ihnen gerne sagen wohin Sie sich wenden können. Viele Grüße Martina Wagner
Bearbeitet am 22.09.2020 von M. Wagner
Ich hatte Ihnen am 22.08. schon einmal geschrieben, sie waren so freundlich mich zurück zu rufen. Sie wollten mir freundlicher Weise mitteilen welche Werte ich untersuchen lassen sollte, das hat aber leider nicht geklappt.
Zwischenzeitlich habe ich die ersten Ergebnisse meiner Darmflora, u.a. sind meine Entzündungswerten deutlich erhöht und diverse Bakterien sind deutlich erhöht bzw. zu niedrig.
Bei den VHF hat sich im letzten Jahr ein Rhythmus der Episoden von ca. 10 Tagen über 10-12 h etabliert.
Für Tipps bin ich extrem dankbar.
Liebe Fr.G. leider ist Ihre Telefon-Nr. nicht korrekt die ich von Ihnen habe. Rufen Sie mich einfach an damit ich Ihnen weiterhelfen kann.
Viele Grüße M.Wagner
Bearbeitet am 30.09.2019 von
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Kann mir das Alles nicht erklären.
Eine naturheilkundliche Stuhldiagnostik sollte unbedingt gemacht werden um zu sehen ob eine Störung im Darmmilieu vorliegt und ob ein Leaky Gut besteht. Erst dann können therapeutische Maßnahmen erfolgen. Danke für Ihren Beitrag.
Bearbeitet am 30.08.2020 von M. Wagner