<< Vitamin-C-Infusionen - Info-Abend | der interessante Fall - offene Wunde an der Fusssohle >> |
Chia-Samen

Die Chia-Pflanze wächst in Südamerika und ist unserem Salbei sehr ähnlich.
Es wird der Samen der Pflanze verwendet.
Der Samen bindet sehr stark Wasser und bildet eine geleeartige Substanz ähnlich dem Flohsamen.
Die Schleimbildung ist beim Chia-Samen aber deutlich höher.
Diese Eigenschaft haben wir es zu verdanken, dass man den Chia-Samen sehr gut als „Darmpflege-Nahrungsmittel“ und für einen „guten Stuhlgang“ einsetzen kann.
Im Muesli oder als Chia-Pudding kann es sehr gut in der täglichen Ernährung eingesetzt werden.
Chia-Pudding Grundrezept:
Sie nehmen 1 EL = ca. 12g Chia-Samen und geben 150 – 200 ml (je nach Konsistenz) Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch hinzu, öfters umrühren damit es nicht klumpt und einige Zeit zum quellen stehen lassen.
Dieses Grundmischung können Sie gleich weiterverarbeiten oder auch bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können es statt einem Milchprodukt (wichtig bei Kuhmilchunvertäglichkeit und Allergien) in das gewohnte Muesli geben oder einfach etwas Obst und Nüsse hinzugeben, bei Bedarf auch mit Ahornsirup oder Honig süßen. Sie werden erstaunt sein wie lange so ein Frühstück sättigt ohne zu belasten.
Und schmecken tut`s auch.
Chia-Marmelade:
Pürieren Sie reifes Obst und geben Chia-Samen dazu, mit Vanilleextrakt oder Zitronensaft und Ahornsirup/Honig (je nach Obstsorte) abschmecken. Das ist eine gute Alternative zur klassischen Marmelade – aber ganz ohne Haushaltszucker.
Zudem enthält Chia-Samen wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien, Antioxidantien, Spurenelemente und hochwertige Proteine.
Es wird der Samen der Pflanze verwendet.
Der Samen bindet sehr stark Wasser und bildet eine geleeartige Substanz ähnlich dem Flohsamen.
Die Schleimbildung ist beim Chia-Samen aber deutlich höher.
Diese Eigenschaft haben wir es zu verdanken, dass man den Chia-Samen sehr gut als „Darmpflege-Nahrungsmittel“ und für einen „guten Stuhlgang“ einsetzen kann.
Im Muesli oder als Chia-Pudding kann es sehr gut in der täglichen Ernährung eingesetzt werden.
Chia-Pudding Grundrezept:
Sie nehmen 1 EL = ca. 12g Chia-Samen und geben 150 – 200 ml (je nach Konsistenz) Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch hinzu, öfters umrühren damit es nicht klumpt und einige Zeit zum quellen stehen lassen.
Dieses Grundmischung können Sie gleich weiterverarbeiten oder auch bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können es statt einem Milchprodukt (wichtig bei Kuhmilchunvertäglichkeit und Allergien) in das gewohnte Muesli geben oder einfach etwas Obst und Nüsse hinzugeben, bei Bedarf auch mit Ahornsirup oder Honig süßen. Sie werden erstaunt sein wie lange so ein Frühstück sättigt ohne zu belasten.
Und schmecken tut`s auch.
Chia-Marmelade:
Pürieren Sie reifes Obst und geben Chia-Samen dazu, mit Vanilleextrakt oder Zitronensaft und Ahornsirup/Honig (je nach Obstsorte) abschmecken. Das ist eine gute Alternative zur klassischen Marmelade – aber ganz ohne Haushaltszucker.
Zudem enthält Chia-Samen wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien, Antioxidantien, Spurenelemente und hochwertige Proteine.
Eingestellt am 15.07.2015 von M. Wagner
Trackback
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.